Eine Freie Trauung
Was ist das und für wen?
Alles ist möglich!
Eine Freie Trauung ist eine außerkirchliche Eheversprechens-Zeremonie, was aber nicht bedeutet, dass diese Trauung keine religiösen Inhalte haben darf. Alles kann, nichts muss. Bei einer Freien Trauung ist alles möglich, vom Ort über den Ablauf bis zum Eheversprechen. Ob im im Schloss, im Wald, am Meer, in einer Feier-Scheune, bei Ihnen daheim, im Hotel – wo immer Sie sich wohlfühlen und diesen wichtigen Tag feiern möchten. Im kleinen Kreis oder mit mit vielen Menschen, peppig oder romantisch – es gibt keine Einschränkungen.
Um das Standesamt kommen Sie nicht herum, wenn es auch amtlich-rechtlich eine Ehe sein soll. Die Beurkundung auf dem Standesamt ist für die Änderung des Personenstandes nötig. Aber für die meisten Paare, die eine Freie Trauung wählen, ist das Standesamt lediglich ein „Verwaltungsakt“. Das wirklich berührende, das von Herzen kommende „Ja, mit Dir will ich mein Leben teilen“ findet während der eigentlichen Hochzeitsfeier statt. Ämter sind ja auch nicht wirklich für ihr romantisches Flair berühmt…

Für wen sind freie Trauungen?
Freie Trauungen sind ideal für Menschen, die Wert auf Individualität legen. Menschen, die eine feierliche, aber zugleich unterhaltsame Zeremonie in aller Ruhe und ganz nach ihren Wünschen erleben möchten.
Geschiedene, denen die zweite Ehe in ihrer Religion verwehrt wird, sind glücklich, dass die Freie Trauung ihnen den feierlichen und zu Herzen gehenden Rahmen gibt, den auch die zweite (oder dritte oder vierte..) Ehe verdient.
Gleichgeschlechtliche Paare lieben es, sich frei trauen zu lassen, damit ihr Ja-Wort als das gesehen und gefeiert wird, was es ist: Als ein Bekenntnis der Liebe aus tiefstem Herzen.
Sie sind schon lange verheiratet, möchten ihr Eheversprechen aber erneuern? Wunderbar! Wir gestalten Ihr „Ja-Wort 2.0“ unvergesslich und berührend.
Sie sehen, es gibt viele Gründe für eine Freie Trauung. Ich freue mich auf Sie!
Ihre Franziska Lüttich